Mittwoch, 29. November 2023 um 19:30 Uhr in der Gemeinnützigen, Königstraße 5 Ganztagsschule zwischen Rechtsanspruch und Qualität! Prof Dr. Falk Radisch
Gymnasium
mittwochsBILDUNG 2022
Mittwoch, 18. Mai 2022 um 19:30 Uhr in der Gemeinnützigen, Königstraße 5 Schule als Lebensort – Reflexion der eigenen Schulzeit und Zukunftsvisionen Gespräch mit
Schulen brauchen jetzt so zügig wie möglich zusätzliche Ressourcen
Um die ukrainischen Kinder und Jugendlichen in die Schulen zu integrieren fordert die GEW Bund, Länder und Kommunen auf, finanzielle Mittel bereitzustellen und den
Geflüchtete Kinder in Schulen willkommen – Aber es fehlt an Personal
Die GEW ist sich sicher: Die geflüchteten Kinder aus der Ukraine werden in den Schulen gut aufgenommen. Das Land muss aber für mehr Personal
„Schulen dürfen nicht zu Infektionstreibern werden!“
Neufassung des Infektiosschutzgesetztes – Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin
Jahrelang verschlafen!
Am 10. und 11. März 2022 treffen sich in Lübeck die Bildungsministerinnen und –minister zur Kultusministerkonferenz (KMK). Auf der Tagesordnung steht auch ein Punkt,
Präsentation des Unterrichtsprojekts
„Vergessene jüdische Kinder und Jugendliche aus Lübeck“ – den Holocaust im 21. Jahrhundert unterrichten Rosi Daicz, Josef und Berthold Katz, Peter Mansbacher, Hanna und
Digitale Personalräteschulung
Die Corona-Pandemie hat die Personalratsarbeit mächtig aufgewirbelt! Viele Maßnahmen an den Schulen müssen mitbestimmt werden, gleichzeitig konnten unsere regulären großen Personalratsschulungen nicht stattfinden. Wir
Intransparenz sorgt für Unruhe an Schulen und Kitas
Der Arbeitsschutz in Schulen und Kindergärten ist weiterhin vakant und fast nicht existent. Intransparente Entscheidungen und Maßnahmen sowie mangelhafte Kommunikation des Gesundheitsamtes erschweren die Arbeit in den Schulen und Kitas zusätzlich.
Sprunghaftigkeit der Ministerien muss aufhören
Schulen, Kindergärten, Horte und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen sind in Zeiten von Corona stark gefordert und bemüht. Der Schlingerkurs des Sozial- und Bildungsministeriums ist allerdings für MitarbeiterInnen