Um die ukrainischen Kinder und Jugendlichen in die Schulen zu integrieren fordert die GEW Bund, Länder und Kommunen auf, finanzielle Mittel bereitzustellen und den
Förderzentren
Lehrkräftemangel – Bei Förderschullehrkäften ganz düster
Das Bildungsministerium bekommt den Lehrkräftemangel nicht in den Griff. Sogar 1.400 Männer und Frauen ohne jegliche Lehramtsausbildung unterrichten zurzeit in Schleswig-Holsteins Schulen. Um den
Geflüchtete Kinder in Schulen willkommen – Aber es fehlt an Personal
Die GEW ist sich sicher: Die geflüchteten Kinder aus der Ukraine werden in den Schulen gut aufgenommen. Das Land muss aber für mehr Personal
„Schulen dürfen nicht zu Infektionstreibern werden!“
Neufassung des Infektiosschutzgesetztes – Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin
Jahrelang verschlafen!
Am 10. und 11. März 2022 treffen sich in Lübeck die Bildungsministerinnen und –minister zur Kultusministerkonferenz (KMK). Auf der Tagesordnung steht auch ein Punkt,
Digitale Personalräteschulung
Die Corona-Pandemie hat die Personalratsarbeit mächtig aufgewirbelt! Viele Maßnahmen an den Schulen müssen mitbestimmt werden, gleichzeitig konnten unsere regulären großen Personalratsschulungen nicht stattfinden. Wir
Intransparenz sorgt für Unruhe an Schulen und Kitas
Der Arbeitsschutz in Schulen und Kindergärten ist weiterhin vakant und fast nicht existent. Intransparente Entscheidungen und Maßnahmen sowie mangelhafte Kommunikation des Gesundheitsamtes erschweren die Arbeit in den Schulen und Kitas zusätzlich.
Sprunghaftigkeit der Ministerien muss aufhören
Schulen, Kindergärten, Horte und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen sind in Zeiten von Corona stark gefordert und bemüht. Der Schlingerkurs des Sozial- und Bildungsministeriums ist allerdings für MitarbeiterInnen
Schlingerkurs raubt Lehrkräften Nerven
Statt dringender Empfehlung nun also verordnete Maskenpflicht, aber nicht im Klassenraum: Der Schlingerkurs von Bildungsministerin Karin Prien raubt Lehrerinnen und Lehrern zunehmend den Nerv.
Petitionsausschuss lässt Lehrer*innen im Stich!
Über 5.300 Menschen haben im vergangenen Jahr unsere Petition unterstützt. Der Petitionsausschuss hat uns angehört. Jetzt haben wir die Antwort: „Es liegen keine Erkenntnisse