Die GEW Schleswig-Holstein bietet seinen Mitgliedern aus dem Bereich der Sozial- und Erziehungsdienste wieder ein umfangreiches Seminarprogramm. Das Fortbildungs- und Seminarprogramm findet in Kooperation
Monat: März 2022
Mehr Unterstützung für fünftes Pandemiesemester gefordert
Angesichts des als Präsenzstudium angekündigten Sommersemesters fordert die GEW Bund und Länder zu mehr Unterstützung auf. Anlass ist eine GEW-Studie zu Hochschulen in Krisenzeiten,
Lehrkräftemangel – Bei Förderschullehrkäften ganz düster
Das Bildungsministerium bekommt den Lehrkräftemangel nicht in den Griff. Sogar 1.400 Männer und Frauen ohne jegliche Lehramtsausbildung unterrichten zurzeit in Schleswig-Holsteins Schulen. Um den
Tarifinfo TVöD SuE 2: Jetzt müssen wir den Druck erhöhen!
GEW Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2022
Am 8. Mai 2022 wählt Schleswig-Holstein einen neuen Landtag, in dem in den kommenden fünf Jahren die entscheidenden politischen Weichen gestellt werden – auch
Rückkehr zur Normalität braucht aktive Unterstützung
Bildungsgewerkschaft zu neuer Studie über Hochschulen in der Coronapandemie Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder aufgefordert, die Hochschulen bei der
mittwochsBILDUNG 2022
Mittwoch, 30. März 2022, 19:30 Corona und die Zukunft von Schule und Gesellschaft Prof. Dr. Hartmut Rosa Professur für Allgemeine und Theoretische SoziologieInstitut für
Arbeitgeber provozieren Warnstreiks
Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst Gewerkschaften und Arbeitgeber haben die Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst wieder aufgenommen. Am Ende haben die
Geflüchtete Kinder in Schulen willkommen – Aber es fehlt an Personal
Die GEW ist sich sicher: Die geflüchteten Kinder aus der Ukraine werden in den Schulen gut aufgenommen. Das Land muss aber für mehr Personal
Einladung zur Online-Konferenz der GEW
„Hochschulen im Krisenmodus: Studierende, Lehrende und Forschende in der Coronapandemie“ WER: Hanna Haag, Frankfurt University of Applied Sciences, Koautorin der Studie „Hochschulen im Krisenmodus“